Power Yoga ist ein Yogastil, der auf Ashtanga Yoga basiert. Ashtanga Yoga wurde in den 1930er Jahren von Sri K. Pattabhi Jois entwickelt, Power Yoga wurde in den 1980er Jahren von Beryl Bender Birch entwickelt. Power Yoga ist ein fitnessorientierter Ansatz des Vinyasa-Yoga. Die Kurse sind in der Regel dynamisch und schnell und legen den Schwerpunkt auf Kraft und Ausdauer. Power Yoga ist ein hervorragendes Training für Menschen, die Kraft und Beweglichkeit aufbauen möchten. Es kann auch für Personen hilfreich sein, die abnehmen möchten.
Was ist Power Yoga?
Wie der Name schon sagt, liegt der Schwerpunkt beim Power-Yoga auf der Entwicklung von Kraft und Ausdauer. Beim Power-Yoga liegt der Schwerpunkt darauf, Yogastellungen mit Kraft und Stärke zu praktizieren.
Diese Yogatyp ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining und kann dazu beitragen, die Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Power Yoga ist auch ein hervorragendes Mittel, um Stress und Spannungen aus dem Körper zu entfernen.
Unterschiede zwischen Power Yoga und traditionellem Yoga
Es gibt viele verschiedene Arten von Yoga, die alle ihre eigenen Vorteile haben. Power-Yoga ist eine aktivere und intensivere Form des Yoga, während traditionelles Yoga sanfter und entspannender ist. Im Gegensatz zum Hatha-Yoga, der in Deutschland am häufigsten praktizierten Yogaform, zeichnet sich Power-Yoga durch ein viel schnelleres Tempo aus.
Welche Art von Yoga passt also am besten zu Ihnen? Das hängt von Ihren Zielen ab und davon, was Sie mit Ihrer Praxis erreichen wollen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Workout sind, ist Power Yoga eine hervorragende Option. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Kraft, Flexibilität und Ausdauer zu entwickeln. Power Yoga kann Ihnen auch dabei helfen, Gewicht zu verlieren und Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern.
Wenn Sie eine eher entspannende und beruhigende Erfahrung suchen, ist traditionelles Yoga vielleicht besser für Sie geeignet. Traditionelles Yoga kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Entspannung zu fördern. Es kann außerdem Ihr Gleichgewicht und Ihre Flexibilität verbessern.
Die Vorteile von Power Yoga
Das Praktizieren von Power Yoga hat viele Vorteile. Power Yoga verbessert die Kraft und Flexibilität und bietet ein Herz-Kreislauf-Training. Es kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Darüber hinaus kann Power Yoga dazu beitragen, den Rumpf zu stärken, das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern und das Energieniveau zu erhöhen.
Power Yoga bietet eine breite Palette an mentalen und körperlichen Vorteilen:
- Kraft
- Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Muskeltonus
- Gewichtsverlust
- Abbau von Stress
- Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
Die Power-Yoga-Stellungen
Es gibt viele verschiedene Arten von Yoga, aber Power Yoga ist eine der beliebtesten. Power Yoga ist eine Form des Vinyasa-Yogas, bei der der Schwerpunkt auf Kraft und Flexibilität liegt.
Wenn Sie ein Power-Yoga-Neuling sind, beginnen Sie mit Grundhaltungen wie den Kriegerhaltungen I und II, der Dreieckshaltung und der Kamelhaltung. Wenn Sie sich mit diesen Haltungen vertraut gemacht haben, können Sie schwierigere Haltungen wie die Raben- und die Kamelhaltung hinzufügen.
Wie fängt man mit Power Yoga an?
Wenn Sie neu im Power-Yoga sind, ist es wichtig, dass Sie die Grundprinzipien verstehen, bevor Sie einen Kurs beginnen. Hier sind einige Dinge, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:
- Power Yoga ist eine Art von Yoga, bei der der Schwerpunkt auf Kraft und Stärke liegt. Es handelt sich um ein intensives Training, machen Sie sich also darauf gefasst, dass Sie ins Schwitzen kommen werden!
- Beginnen Sie mit einem Einführungskurs. Wenn Sie sich mit den Posen und Übergängen besser auskennen, können Sie zu einem fortgeschrittenen Kurs übergehen.
- Achten Sie darauf, dass Sie vor und nach dem Unterricht ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Power-Yoga ist anstrengend für den Körper, deshalb ist es wichtig, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
- Hören Sie auf Ihren Körper. Wenn eine Haltung zu schwierig ist oder Ihnen nicht gut tut, ändern Sie sie oder überspringen Sie sie. Das Wichtigste ist, dass Sie auf Ihren Körper hören und seine Grenzen nicht überschreiten.