Das Montessori Pädagogik hilft den Kindern, sich auf fünf wesentliche Lernbereiche zu konzentrieren. Diese Bereiche umfassen das praktische Leben, die Sinneswahrnehmung, die Mathematik, die Sprache und die Kultur. Diese Bereiche werden durch eine Reihe von Montessori-Lernmaterialien zusammengeführt, die so konzipiert sind, dass sie an Komplexität gewinnen, je älter das Kind wird und je mehr Fortschritte es macht. Jede Klasse ist auf die Größe eines Kindes zugeschnitten und bietet eine vorbereitete, bereichernde und anregende Umgebung.
Das Montessori Lernprogramm
Das von Maria Montessori eingeführte Montessori-Lernprogramm fasst die wichtigsten Bildungsziele und Lehrplaninhalte zusammen, die in Montessori-Schulen angewendet werden, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Es handelt sich um ein internationales Programm, das von Montessori-Schulen auf der ganzen Welt geteilt wird. Die Montessori-Erziehung wird durch einen Überblick über die pädagogischen Konzepte eingeführt, die die Praxis in den Montessori-Schulen leiten.
Die Vorteile einer Montessori Pädagogik
Einer der Faktoren, warum die Montessori Pädagogik so gut funktioniert, ist die Betonung der persönlichen Motivation. Die fünf Bereiche des Programms ermutigen die Kinder, in ihrem eigenen Tempo zu lernen.
Durch die Teilnahme an einem Montessori-Programm erwirbt Ihr Kind :
- Unabhängigkeit
- Die Liebe zum Lernen durch praktische, individuelle Aktivitäten
- Die Fähigkeit hat ihre eigenen Talente entwickelt
- Selbstdisziplin
- Bessere soziale Interaktion
Was sind die Prinzipien der Montessori Pädagogik?
Es sind die Kinder und nicht die Lehrer, die das Montessori-Lernprogramm im Klassenzimmer leiten – ein Merkmal, das Montessori-Schulen von anderen Schulen unterscheidet.
Anstatt auf das Gleiche beschränkt zu sein und es auf die gleiche Weise zu lernen, wird Kindern, die nach der Montessori Pädagogik lernen, erlaubt, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln und von einer Fertigkeit zur nächsten zu wechseln, wenn sie dazu bereit sind (unabhängig von ihrem Alter). Montessori-Lehrer haben die Aufgabe, zu beobachten und zu helfen, wenn es nötig ist, aber sie greifen nicht in den Lernprozess des Kindes ein.
Die fünf Bildungsbereiche der Montessori Pädagogik
Jeder der fünf Lernbereiche des Montessori-Lehrplans wird mit Lernmitteln und -materialien vorbereitet, die mit zunehmendem Fortschritt der Kinder immer komplexer werden.
-
Praktisches Leben
Das Montessori-Lebenspraxisprogramm integriert Übungen und Aktivitäten, die die Kinder im Alltag beobachten. Diese Aktivitäten fördern die Selbstständigkeit, die Konzentration und die Feinmotorik der Kinder. Diese Übungen umfassen Tätigkeiten wie Schütten, Sortieren, Nähen, Schälen, Servieren, Putzen und viele andere Aktivitäten, bei denen Gegenstände aus dem wirklichen Leben in einer Umgebung verwendet werden, die der Größe des Kindes entspricht.
Die Montessori-Übungen zum praktischen Leben wurden entwickelt, um Ihr Kind auf den Alltag vorzubereiten, indem es lernt, mit seiner Umwelt zu interagieren. Dieser Lernbereich bildet die Grundlage für alle anderen Montessori-Lerninhalte.
-
Sensorische
Montessori-Sinnesübungen zielen darauf ab, die Fähigkeit Ihres Kindes zu entwickeln, seine Umwelt zu verstehen und sich ihr anzupassen. Dieser Lernbereich umfasst den Umgang mit speziell entwickelten Materialien, die die Sinne isolieren. Die Exposition mit sensorischen Informationen wie Größe, Farbe, Form, Textur, Geruch und Geschmack hilft Ihrem Kind, die Dinge um sich herum zu klassifizieren und zu kategorisieren, während es die Welt erkundet.
Durch sensorische Aktivitäten lernen die Kinder, ihre Seh-, Tast-, Hör-, Geruchs- und Geschmackssinne zu verfeinern. Die Sinnesarbeit bereitet die Kinder auch auf Mathematik, Sprache und Geometrie vor, indem sie ihnen beibringt, zu klassifizieren und zu sortieren.
Hier einige Beispiele für sensorische Materialien und Aktivitäten :
- Rosa Turm
- Farbfeld
- Geometrische Körper
- Trinomialwürfel
-
Mathematik
Das Montessori-Mathematikprogramm lehrt die Kinder, komplexe mathematische Konzepte und Funktionen durch praktische Lernerfahrungen zu verstehen. Jede Übung aus dem Bereich der Mathematik baut auf einer anderen auf, und das Kind gelangt allmählich vom Konkreten zum Abstrakten.
Die Kinder lernen zu zählen, die Zahlen zu identifizieren und ihrer Menge zuzuordnen, und sie lernen, dezimale Mengen mit Symbolen in Verbindung zu bringen. Sie lernen die Prinzipien der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division zu verstehen, indem sie Montessori-Material verwenden. Die mathematikbezogenen Aktivitäten werden nicht in einem festen Rhythmus durchgeführt, so dass Ihr Kind in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen kann.
Hier einige Beispiele für Materialien und Aktivitäten :
- Zahlen und Zähler
- Perlentreppe
- Séguin-Tisch
- Mengenfach
-
Sprache
Die Montessori-Sprachübungen zielen darauf ab, die Hörfähigkeit, das Verständnis und den Wortschatz Ihres Kindes zu verbessern. Das Montessori-Sprachprogramm vermittelt den Kindern die Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie benötigen, um ihren Wortschatz und ihr Sprachverständnis zu erweitern. Die Sprachkünste in einer Montessori-Klasse basieren auf dem phonetischen Bewusstsein. Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil des Lehrplans. Die für das Lesen, Schreiben und Sprechen erforderlichen Fähigkeiten werden durch praktische Erfahrung unter Verwendung des Montessori-Sprachmaterials entwickelt.
Die Kinder lernen die Laute (Phonetik), die Identifizierung und Bildung von Buchstaben, wie man Laute zu Wörtern kombiniert, wie man einfache Sätze bildet und wie man einen Stift richtig hält. Die mündlichen Sprachfähigkeiten werden durch alltägliche soziale Interaktionen und Gruppenerfahrungen entwickelt. Dieser Lernbereich soll Ihrem Kind helfen, verschiedene Arten der Kommunikation zu begreifen.
Die Kinder arbeiten mit spezifischen, praktischen und taktilen Sprachmaterialien wie :
- Sandpapierbuchstaben
- Bewegliche Alphabete
- Stücklistenkarten
-
Kultur
Dieser Bereich ermöglicht es dem Kind, die Welt um sich herum zu erkunden und etwas über sie zu lernen. Dies ist das Studium der Kulturen (oder der Humanwissenschaften), aber dieser Bereich bringt tatsächlich viele Disziplinen zusammen, darunter Biologie, Geschichte und sogar Kunst.
Das Kulturprogramm umfasst ein breites Themenspektrum:
- Geographie (Kontinente, Relief, Sonnensystem…)
- Zoologie (Klassifikation und Physiologie der Tiere…)
- Biologie (Klassifikation und Physiologie der Pflanzen…)
- Geschichte (die Chronologie, die Verwendung eines Kalenders…)
- Wissenschaft
Dieser Teil des Programms ist wahrscheinlich einer der wichtigsten, da er den Schülern hilft, ihre eigene Identität zu verstehen. Kinder arbeiten mit spezifischen kulturellen Materialien:
- Karte der Meere und Ozeane
- Kontinente-Box
- Lebenszyklusaktivitäten